Von der Villa bis zum Militärflugplatz – Außergewöhnliche Immobilien aus Brandenburg bei Sommer-Auktionen in Berlin

Berlin, 27.05.2022

Am 23. und 24. Juni 2022 finden die Sommer-Auktionen der Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGA) in Berlin statt. Insgesamt 83 Immobilien aus 11 Bundesländern kommen mit einer Mindestgebotssumme von rund 15 Millionen Euro zum Aufruf. Im Katalog finden sich neben Wohnhäusern, Eigentumswohnungen, Grundstücken und Gewerbeimmobilien auch sehr außergewöhnliche Objekte.

Das höchste Mindestgebot der Sommer-Auktionen findet sich in Potsdam: Im Stadtteil Berliner Vorstadt steht eine interessante, innerstädtische Entwicklungsfläche zum Verkauf. Das großzügige Grundstück ist derzeit mit mehreren Büro-, Lager- und Garagengebäuden bebaut, welche vermietet sind. Eine mögliche Neubebauung ist über eine Bauvoranfrage abschließend zu klären. Die renditestarke Immobilie wird für 4.500.000 Euro aufgerufen.

Auch ein Gewerbeobjekt wurde aus Potsdam eingeliefert. Das mit einer Werkhalle bebaute Grundstück befindet sich in gefragter Lage in unmittelbarer Nähe zum Filmpark Babelsberg und an einer der wichtigsten Verkehrsstraßen Potsdams. Es ist derzeit an einen Autohandel vermietet. Bei 998.000 Euro beginnt die Auktion.

Aus Brieselang (Landkreis Havelland) wurden zwei renditestarke Gewerbeobjekte eingeliefert. Zum einen handelt es sich um einen Gewerbekomplex mit 12 Einheiten, die sowohl zu Wohnzwecken als auch als Büro- und Lagerflächen vermietet sind. Zum anderen kommt das benachbarte Gewerbeobjekt für 225.000 Euro zum Aufruf. Beide Immobilien sind Bestandteil eines stark frequentierten Gewerbegebiets in Ortsrandlage.

Eine eindrucksvolle Villa wurde aus dem ältesten Kur- und Badeort Brandenburgs, aus Bad Freienwalde eingeliefert. Die Villa mit Remise ist in beschaulicher Lage am Fontaneplatz und unweit der Kurfürstenquelle gelegen. Vom Objekt hat man einen schönen Blick in die ansehnliche Umgebung. Es liegt eine Planung zum Um-/Ausbau zu fünf Wohnungen vor, die dem Ersteher bei Besitzübergang übergeben wird. Die Auktion beginnt bei 250.000 Euro.

Mehrere interessante Immobilien im Berliner Speckgürtel werden im Rahmen der Sommer-Auktionen angeboten: In Hohen Neuendorf kommt ein attraktives Baugrundstück, bebaut mit einem Ferienhaus mit Sauna, Pool und Garage, ab 450.000 Euro zum Aufruf. Aus Blankenfelde-Mahlow wurde ein gepflegtes Einfamilienhaus für 395.000 Euro eingeliefert. In der Rennbahngemeinde Hoppegarten steht ein charmantes Einfamilienhaus mit großem Garten mit Südausrichtung ab 395.000 Euro zum Verkauf.

Ein Baugrundstück wird in Werneuchen (Landkreis Barnim) zum Verkauf angeboten. Das Grundstück ist mit einem ehemaligen Wohnhaus mit Nebengebäude bebaut. Bei 230.000 Euro beginnt die Auktion.

Auch ein ehemaliges Hotel mit ca. 62 Gästezimmern auf einem großen Grundstück in Hohenbucko (Landkreis Elbe-Elster) wird für 75.000 Euro aufgerufen.

Im historischen Stadtkern von Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) steht ein Zweifamilienhaus mit einem Startgebot von 195.000 Euro zum Verkauf. Das Gebäude gehört zu den „Hakenbuden“ - das sind ehemalige Handels-/Lagerhäuser, in denen Handwerker einst ihre Waren verkauften.

In Brandenburg an der Havel steht ein Grundstück als Teil des ehemaligen Militärflugplatz Brandenburg-Briest ab 60.000 Euro zum Verkauf. Das Gelände ist mit einer zweigeschossigen, in massiver Bauweise errichteten Fahrzeughalle sowie einem Lösch- und Brauchwasserbrunnen bebaut. Das rund 5.800 Quadratmeter große Grundstück ist als gewerbliche Baufläche ausgewiesen.

Die Deutsche Bahn lieferte zwei Grundstücke mit ehemaligem Stellwerk aus Grunow (Landkreis Oder-Spree) ein. Die Objekte werden für jeweils 8.500 Euro angeboten. Weiterhin wurde ein großes unbebautes und vertragsfreies Grundstück in Mittenwalde (Landkreis Uckermark) für 17.500 Euro durch die Deutsche Bahn eingeliefert.

Zum Verkauf steht auch ein ehemaliges Sozialgebäude in Luckau (Landkreis Dahme-Spreewald), welches direkt neben dem ehemaligen Bahnhof gelegen ist. Bei 6.000 Euro beginnt die Versteigerung.

Die Sommer-Auktionen der Deutsche Grundstücksauktionen AG im Überblick:

23. Juni 2022 (Donnerstag), ab 11.00 Uhr
Immobilien aus Berlin, Sachsen (u. a. Dresden), Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

24. Juni 2022 (Freitag), ab 11.00 Uhr
Immobilien aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein (Sylt, Föhr), Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Baden-Württemberg und Brandenburg (u. a. Potsdam und Berliner Umland)

Trotz der aktuellen Verordnungslage gelten wegen des anhaltenden Infektionsgeschehens für den Zutritt zum Auktionssaal besondere Bedingungen: Anmeldung (Gebotsabgabe) und Maskenpflicht bei Nichteinhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern. Die DGA empfiehlt dennoch dringend Gebote telefonisch, mittels schriftlicher Bietungsaufträge oder über das Internet in ihrem Bieterportal abzugeben. Diese Formen der Gebotsabgabe sind erprobt und stellen keine Notlösung dar. Die Auktionen werden per Livestream ins Internet übertragen. Beachten Sie bitte auch unseren aktuellen Auktionshinweis.

Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verkauft ausschließlich Immobilien, die von ihren Eigentümern freiwillig verkauft werden (im Gegensatz zu Zwangsversteigerungen). Gemeinsam mit dem Eigentümer legt das Auktionshaus bei der Einlieferung einen Startpreis (Mindestgebot) fest. Wer als Bieter bei der Auktion das höchste Gebot abgibt und den Zuschlag des Auktionators erhält, erwirbt die Immobilie. Alle Auktionen sind öffentlich - das heißt, jede Person kann direkt im Saal, per Telefon, Internetgebot oder schriftlichem Festgebot mitbieten. Nähere Informationen zu den Auktionsimmobilien und Versteigerungsbedingungen sind unter www.dga-ag.de zu finden oder telefonisch unter +49 30 884 68 80.

Deutsche Grundstücksauktionen AG (ISIN DE0005533400):
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG versteigert seit 1985 Immobilien im Auftrag privater, kommerzieller und öffentlicher Eigentümer. Zu den öffentlichen und institutionellen Einlieferern gehören unter anderem die Bundesrepublik Deutschland, die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), die Deutsche Bahn AG, die TLG Immobilien AG, sowie Städte und Gemeinden. Das größte Immobilien-Auktionshaus Deutschlands verfügt mit der Sächsischen (SGA), Westdeutschen (WDGA) und Norddeutschen Grundstücksauktionen AG (NDGA), der Plettner & Brecht Immobilien GmbH (P&B) sowie der Deutschen Internet Immobilien Auktionen GmbH (DIIA) über fünf Tochterunternehmen. Weitere Informationen über die Gesellschaft erhalten Sie unter DGA.